Zucht

Verband

Ich züchte Golden Retriever unter den Auflagen des Deutschen Retriever Clubs (DRC), welcher ebenfalls Mitglied im VDH und JGHV ist. Meine Zucht ist international beim FCI eingetragen und unterliegt somit besonders strengen Richtlinien und Auflagen.

Der Zwinger

Der Zwingername „Mountbattens Golden Hunter“ ist eine Kombination aus unserem Heimatort Battenberg (Mountbatten), der Hunderasse Golden Retriever (Golden) und der jagdlichen Zucht (Hunter).

Ins englische übersetzt bedeutet der Name der Kleinstadt Battenberg/ Eder „Mountbatten“. Neben dieser Eigenschaft hat Battenberg aber auch familiäre Beziehungen zum englischen Königshaus Windsor. Der Name Mountbatten-Windsor ist der Nachname von bestimmten Nachkommen von Königin Elisabeth II. und Philip Mountbatten, Duke of Edinburgh. Ich habe mich bewusst für einen englischen Zwingernamen entschieden, um den Bezug zur englischen Jagdhundrasse Golden Retriever beizubehalten.

Zuchtziel

Das harmonische Zusammenleben mit dem Menschen und Artgenossen ist in meiner Zucht von oberster Bedeutung. Ergänzt wird mein Zuchtziel durch wesensfeste, leichtführige und vor allem gesunde Hunde mit dem retrievertypischen „will to please“. Der Erhalt der jagdlichen Anlagen des Golden Retrievers ist für mich ein besonderes Zuchtmerkmal. Das freundliche Wesen des Golden Retrievers, die Eigenschaften Verträglichkeit mit Artgenossen, Unerschrockenheit und Härte, Arbeitsfreude und Intelligenz sowie die hohe Bereitschaft, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten, machen diese Rasse aus und ihn zum idealen Jagdbegleiter, vor allem aber zu einem ausgeglichen und treuen Familienhund. Unsere Käthe und vielleicht auch bald weitere Hunde sind vorrangig Familienhunde. Sie leben mit uns im Haus und begleiten uns im Alltag. Die Eigenschaft des Jagdhundes ist für uns ein Zusatzmerkmal, was uns viel bedeutet, den Hund artgerecht auslastet und fordert und dem Hund zudem große Freude bereitet. Deshalb wünsche ich mir für unsere Welpen in erster Linie die Abgabe in Jägerhände. Aber auch Besitzer, die Lust haben einen Retriever artgerecht zu beschäftigen (z.B. Dummytraining, Rettungstraining, Therapiehund o.ä) kommen nach einem ausführlichen Kennlerngespräch für uns in Frage.

Wichtig ist mir, dass die guten Arbeitsanlagen meiner Hunde genutzt und entsprechend gefördert werden. Dies kann im Rahmen einer Jagdprüfung oder in der Dummyarbeit optimal umgesetzt werden. Auf dem Weg dorthin begleite ich unsere Welpenkäufer und ihre Hunde gerne im Rahmen von Trainings und/ oder Seminartagen- und Wochenenden. Gerne vermittel ich bei Bedarf auch weitere entsprechende Kontakte für die Hundeausbildung. Auch anfallende Fragen während der Welpen- und Junghundaufzucht beantworte ich gerne und jederzeit. Auf Wunsch unterstütze ich des Weiteren gerne in Erziehungs- und Ausbildungsfragen.

Gesundheitskriterien

Für eine Verpaarung werden immer beide Elterntiere auf Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellbogendysplasie (ED) und erbliche Augenerkankungen untersucht. Meine Zuchthündin unterzieht sich vor jeder Wurfplanung einer ausführlichen gynäkologischen Untersuchung in der nahegelegenen Tierklinik, die mittels Laboruntersuchungen und mikrobiologischer Tests komplettiert wird. So stelle ich sicher, dass nur eine absolut gesunde Hündin gedeckt wird und hoffentlich gesunde Welpen wirft.

Aufzucht

Prägung ist bei der Aufzucht der Welpen für mich besonders wichtig. Die Wurfkiste steht bei uns im Wohnzimmer, sodass die Hunde permanent an unserem Alltag teilhaben können. Neben der Wurfkiste steht den Welpen bei entsprechenden Witterungsverhältnissen ein großer Außenauslauf mit einem Welpenhaus direkt in unserem Garten zur Verfügung. Bis zur Abgabe mit der 8. Lebenswoche sammeln unsere Welpen alle nötigen Erfahrungen, lernen unterschiedlichste Umweltreize kennen und erhalten die beste Fürsorge und ganz viel Liebe, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen.

Bisherige Würfe

Wittgensteins Golden Käthe & Kaliture Jolly Be Good

L-Wurf

(https://db.drc.de/adr/listen/nachkommen.php?zbnr=1435197&what=Huendinnen&race=Golden%2520Retriever)

Mutter: Wittgensteins Golden Käthe

Vater: Kaliture Jolly be Good

Wurfdatum 13.05.2019

4 Rüden

Geplanter Wurf

A-Wurf

Für Dezember 2020 planen wir unseren A-Wur mit Wittgensteins Golden Käthe. Der A-Wurf wird Käthes zweiter Wurf sein, bereits im Mai 2019 hat Käthe ihren ersten Wurf (L-Wurf) über den Zwinger „Wittgensteins Golden“ geworfen. Alle Informationen über usere Käthe findest du hier. Die Verpaarung besteht aus „Wittgensteins Golden Käthe“ und „Golden vom Forsthaus Ben“. Wir erhoffen uns aus der Verpaarung sehr arbeitsfreudige, verschmuste und vor allem wesensfeste Nachkommen vom eher dunklen Typ, die sich hervorragend in das Familienleben integrieren und eine vertrauensvolle Bindung mit dem Menschen eingehen. Ben ist ein 3-jähriger Rüde vom vorzüglichen Typ, der absolut ruhig und freudig arbeitet, sowohl am Wild als auch in der Dummyarbeit.

Hier gehts zur Datenbank von Ben https://drc.de/adr/listen/show_druede.php?what=Rueden&rvid=142905&race=Golden Retriever

Golden vom Forsthaus Ben